Inhalt Links
Inhalt Rechts
Rechte optische Spalte
Dritte Spalte
Der Link zum Veranstaltungskalender
zeigt immer nur die erste der
Veranstaltungen an. Bitte
alle weiteren Infos der Jahresübersicht
über die Details entnehmen.
28.04.
Maibaumsetzen in
Jesuborn
29.04.
Maibaumsetzen in
Möhrenbach
30.04.
3. Gehrener Walpurgisnacht
03. und 04.05.
Zirkus Farbenklecks der
Grundschule Gehren
05.05.
Tag der offenen Tür bei der
Feuerwehr Gehren
05. bis 09.05.
Michael-Bach-Tage in
Gehren
Neue Ausstellungseröffnung:
25.04.2018
Fotographien von Tino Weigelt
Weitere Veranstaltungen auf:
www.www-tour.com
letzte Datenaktualisierung:
2018-04-23, 11:00:02
Inhalt Mitte
Hauptinhalt
Förderverein Grundschule "Thomas Müntzer" Gehren e.V.
Vorsitzende: Bianca Leistritz, Nordstraße 1 b , 98708 Gehren
Tel.: 036783 / 87715
Homepage: www.grundschule-gehren.de
E-Mail: mail(at)grundschule-gehren.de
Mitglieder: 37
Seit 1995 gibt es an der Grundschule "Thomas Müntzer" Gehren den Förderverein. Engagierte Eltern haben es sich hier zur Aufgabe gemacht, die Zusammenarbeit von Schülern, Eltern und Lehrern zu fördern.
Seit der Gründungsversammlung am 30.09.1994 verfolgt der Verein das Ziel, nicht über bestehende oder fehlende Unterrichtsmöglichkeiten zu meckern, sondern selbst Hand anzulegen. Wie überall, so ist auch an den Schulen und vor allem von den Eltern Eigeninitiative gefragt, und genau da setzt der Förderverein an. So besteht das Hauptaugenmerk darin, schulische Projekte zu unterstützen, für die keine öffentliche Mittel zur Verfügung stehen, Initiativen von und die Zusammenarbeit zwischen Schülern, Eltern und Lehrern zu fördern und durch den Verein geförderte Projekte Lehr- und Unterrichtsräume zusätzlich auszugestalten.
So konnte der Förderverein Grundschule "Thomas Müntzer" Gehren e.V. in der Vergangenheit bereits auf einige Erfolge zurückblicken, die durch den Verein unbürokratisch und schneller realisiert werden konnten. Ob es nun darum ging, eine Ausstellung zum jeweiligen Bestehen der Schule zu organisieren, der Umbau des Schulgartens realisiert werden musste, den Schulfluren ein neues Outfit verpasst werden musste oder auch nur die Unterstützung gefragt war, um Schul- oder Malwettbewerbe zu organisieren und zu prämieren oder Klassenfahrten zu fördern - wo die Möglichkeiten bestanden, setzten sich die Vereinsmitglieder für die Kinder ein.